Webinar-Reihe zur EU-Taxonomie-Verordnung

Für Expert:innen aus dem Finanzbereich und alle Green-Finance-Interessierten: Das Klimaschutzministerium veranstaltet auch heuer wieder im Rahmen seiner Green-Finance-Aktivitäten eine Webinar-Reihe zur EU-Taxonomie-Verordnung. Aufgrund des großen Interesses im Vorjahr bieten wir wieder ein mehrteiliges Programm an, um fundierte und umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen.

Qualitätsgesicherte Information in kompakter Form

Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms erläutern Fachvortragende die wesentlichen Eckpunkte der EU-Taxonomie-Verordnung, ergänzt um Praxisbeispiele, die zeigen, wie sie umgesetzt werden kann. 

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Expert:innen aus Unternehmen der Finanz- und Realwirtschaft, Beratungsunternehmen und Gutachter:innen sowie Personen, die an näheren Informationen zum Thema Taxonomie interessiert sind.

Vier Termine – von den Grundlagen bis zur praxisorientierten Umsetzung

Teil 1 widmet sich den Grundlagen der EU-Taxonomie-Verordnung und ist als Einstieg in das Thema gedacht. Die weiteren Termine (Teile 2–4) sind für Fortgeschrittene konzipiert, also Personen, die mit den Grundlagen bereits vertraut sind. Das Programm bietet eine Mischung aus Theorievorträgen und Praxisbeispielen und ermöglicht Ihnen auch, Fragen zu stellen.

→ zur Anmeldung Webinar-Reihe

1. Teil: Hintergrund und Grundlagen der Taxonomie-Verordnung

Montag, 20. November 2023, 13:30–15:40 Uhr
Unter anderem mit folgenden Vortragenden: Stefan Sengelin und Marlene Baldinger (BMK), Natalie Glas und Christoph Frischer (Umweltbundesamt) sowie einem Praxisbeispiel zur Umsetzung der Taxonomie-Verordnung

2. Teil: Taxonomie und erweiterte Regulatorik

Dienstag, 21. November 2023, 13:30–15:30 Uhr
Unter anderem mit folgenden Vortragenden: Georg Lehecka (FMA), Gunter Hanel (Allianz Österreich), Lydia Jarmer (Österreichische Post)

3. Teil: Delegierter Rechtsakt Klima – Update zu den Wirtschaftsaktivitäten und Transition Activities

Montag, 4. Dezember 2023, 13:30–16:00 Uhr
Unter anderem mit folgenden Vortragenden: Katharina Fallmann, Michael Gössl, Margarethe Staudner (Umweltbundesamt), Robert Lechner (pulswerk/klimaaktiv Bauen und Sanieren)

4. Teil: Delegierter Rechtsakt zu den weiteren 4 Umweltzielen

Donnerstag, 7. Dezember 2023, 13:30–16:30 Uhr
Unter anderem mit folgenden Vortragenden: Dietmar Müller-Grabherr, Brigitte Karigl, Christian Neubauer, Helga Lindinger, Markus Leitner (Umweltbundesamt), Melanie Kornfeld (ÖBB INFRA)

Agenda zur Webinar-Reihe des BMK (PDF, 122 KB)

Die BMK-Webinar-Reihe zur EU-Taxonomie findet im Rahmen der BMK-Aktivitäten der grünen Finanzbildung statt. Als konkretes Handlungsfeld ist das Thema grüne Finanzbildung in der österreichischen Green Finance Agenda verankert.