Grüne Projektfinanzierung Programme zur Mobilisierung von privatem Kapital
Es gibt viele gute Ideen zum Klimaschutz. Für ihre erfolgreiche Umsetzung braucht es Unterstützung, kompetente Partner und Investor:innen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über Programme und Leitfäden, die dabei unterstützen, klimafreundliche Projekte zu realisieren und den Zufluss privaten Kapitals zu ermöglichen.

Investorinnen und Investoren suchen verstärkt grüne, taxonomiekonforme Projekte. Diese sind derzeit häufig kleinteilig strukturiert und oft nicht „bankable“. Das heißt, Projekte müssen aus einer Ertrags- und Risikoperspektive solide aufgestellt sein. Gleichzeitig haben Kommunen, Unternehmen oder Private Interesse und Bedarf an der Umsetzung grüner Projekte – nicht immer werden diese aus Eigenmitteln finanziert. Projektbetreiber:innen wollen ihre Produkte oder Maßnahmen verkaufen und sind teilweise auch bereit, sich selbst zu beteiligen.
Es fehlt also nicht viel, um Investor:innen und Projektbetreiber:innen zusammenzubringen und die Lücke zu schließen. Im Rahmen der Green Finance Aktivitäten des Klimaschutzministeriums werden unterschiedliche Programme unterstützt, die genau hier ansetzen. Damit wird ein Beitrag zur Erreichung der österreichischen Klima- und Energieziele geleistet.
klimaaktiv: Austrian Green Investment Pioneers Programm
Das Austrian Green Pioneers Programm von klimaaktiv will grünen Projekten auf die Sprünge helfen. Häufig stellt die ausreichende Finanzierung eine Hürde für die Realisierung von kleinteiligen, klimafreundlichen Projekten dar.
Austrian Green Investment Pioneers können Unternehmen, Investor:innen oder Banken werden, die sich im Rahmen einer Kapitalgesellschaft zusammenschließen, um Projekte in den Bereichen erneuerbare Energie, klimafreundliche Mobilität und Gebäude sowie Industrie zu realisieren. Anhand von erfolgreichen Pionier-Projekten soll erprobt und gezeigt werden was funktioniert, Erfolg bringt und im besten Fall zu einem neuen Standard für ähnliche Projekte werden kann.
Austrian Green Investment Pioneers Programm (→ klimaaktiv)
Klima- und Energiefonds: Green Finance Programm
Neben der notwendigen Finanzierung brauchen wir für die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen neue Geschäftsmodelle. Die Unterstützung von klimarelevanten Geschäftsideen im Bereich erneuerbarer Energie, Energieeffizienz, Mobilität und Landwirtschaft/Bioökonomie und die zur Stärkung der Krisenfestigkeit unseres Gesamtsystems beitragen, indem sie Abhängigkeiten verringern, sind essenziell für eine nachhaltige Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft wie Österreich.
Im Green Finance Programm des Klima- und Energiefonds wird das Ziel verfolgt, Business Cases zu entwickeln und Platzierungen auf dem Finanzmarkt zu ermöglichen. So werden Wirtschaftlichkeitsberechnungen von geplanten taxonomiekonformen Großprojekten unterstützt und die Nebenkosten für grüne, taxonomiekonforme Platzierungen am Finanzmarkt gefördert.
Green Finance Programm (→ Klima- und Energiefonds)
Leitfaden: Finanzierung Erneuerbarer Energiegemeinschaften
Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) werden sich in den nächsten Jahren zu relevanten Playern am Energiemarkt entwickeln. EEG sind eine große Chance, die Produktion von Energie nachhaltig neu zu gestalten – und damit auch die Finanzierungslösungen für die Energiewirtschaft. Häufig können oder möchten Gründer:innen und Teilnehmer:innen von EEG nicht das gesamte nötige Kapital für die Finanzierung neuer Anlagen aufstellen. Für Neuerrichtungen benötigt es daher ein Finanzierungskonzept. Der Leitfaden Finanzierung erneuerbarer Energiegemeinschaften unterstützt dabei – er vermittelt sowohl Kapital-Suchenden als auch Kapital-Gebenden das notwendige Hintergrundwissen.