, Wien IEA Vernetzungstreffen 2023

Wissen für die Wende – Mobilität und Energie

Informationen

Datum:
26. September 2023 9:30 - 16:00
Ort:
1010 Wien, Urania Wien, Dachsaal, Uraniastraße 1
Kalender:
Termin in meinen Kalender eintragen

Die EU hat sich das Ziel gesetzt, die Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren. Die Entwicklungen der Emissionen von Treibhausgasen und Schadstoffen im Verkehrssektor in Österreich zeigen, dass die Transformation zu einem effizienten und klimaneutralen Mobilitäts- und Energiesystem in diesem Sektor eine besondere Herausforderung darstellt.

In Österreich haben die Treibhausgasemissionen im Verkehr seit 1990 bis 2021 um knapp 57 % zugenommen. Die Emissionen des Güterverkehrs auf der Straße (schwere und leichte Nutzfahrzeuge, inkl. Kraftstoffexport) sind seit 1990 bis 2021 um 109 % gestiegen, jene des Personenverkehrs auf der Straße erhöhten sich um 58 %.  

Es braucht daher einen massiven Ausbau aller verfügbaren nachhaltigen Technologien sowie kontinuierliche F&E-Aktivitäten, um Systeme zu optimieren und Technologien rechtzeitig zur Marktreife zu bringen. Das IEA Vernetzungstreffen 2023 widmet sich daher den Beiträgen der IEA Technology Collaboration Programmes (TCPs) für die Energie- und Mobilitätswende.

Nach der Präsentation aktueller IEA Initiativen, werden die Teilnehmer:innen in einem interaktiven Format eingeladen, sich über forschungsrelevante und technologische Fragestellungen für die Entwicklung klimafreundlicher Mobilität auszutauschen.

Das jährliche Vernetzungstreffen ist ein wichtiger Fixpunkt der österreichischen IEA-Community, um sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus den Technology Collaboration Programmes, Tasks und Annexen der IEA Forschungskooperation auszutauschen.


Programm und Anmeldung auf nachhaltigwirtschaften.at/de/iea/veranstaltungen/