380 kV-Salzburgleitung 

Die Austrian Power Grid AG hat beim Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie für die „380 kV-Salzburgleitung“ die Einräumung von Zwangsrechten zu Lasten von Grundparzellen in den Katastralgemeinden 56220 Spumberg und 56526 Koppl beantragt.

Gemäß §§ 40 ff Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz (AVG), BGBl. Nr. 51/1991, in der geltenden Fassung, gemäß den Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 6.2.1968 über elektrische Leitungsanlagen, die sich auf zwei oder mehrere Bundesländer erstrecken (Starkstromwegegesetz 1968 – StWG), BGBl. Nr. 70/1968, in der geltenden Fassung, in Verbindung mit den einschlägigen Bestimmungen des Eisenbahnenteignungsgesetzes 1954, BGBl. Nr. 71/1954, werden mündliche Verhandlungen – gemäß § 3 Abs. 2 Verwaltungsrechtliches COVID-19-Begleitgesetz (COVID-19-VwBG), BGBl. I Nr. 16/2020, in der geltenden Fassung – in Form von Videokonferenzen für Dienstag, 6. Dezember 2022, anberaumt:

  • 9.00 Uhr, betreffend Katastralgemeinde 56220 Spumberg
  • 11.30 Uhr, betreffend Katastralgemeinde 56526 Koppl

Die Antragsunterlagen liegen bis zu den mündlichen Verhandlungen im

  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Referat VI/4a, Stubenring 1, 1010 Wien,
  • im Gemeindeamt Adnet, 5421 Adnet Nr. 18 (betreffend KG 56220 KG Spumberg), und
  • im Gemeindeamt Koppl, Dorfstraße 7, 5321 Koppl (betreffend KG 56526 Koppl),

jeweils während der Amtsstunden, zur allgemeinen Einsichtnahme auf.

An die Parteien des Verfahrens ergehen persönliche Ladungen. Eine Person, die rechtzeitig die Verständigung von der Anberaumung der Verhandlung erhalten hat, verliert gemäß § 42 AVG ihre Stellung als Partei, wenn sie nicht spätestens bei der Verhandlung Einwendungen erhebt.

Wenn Sie als Partei des Verfahrens an einer Videokonferenz teilnehmen wollen, geben Sie dies bis spätestens Montag, 5. Dezember 2022, unter den E-Mail-Adressen Michael.Siegl@bmk.gv.at und Abt-VI-4a@bmk.gv.at bekannt. Sie erhalten in der Folge einen Zugangs-Link für die Videokonferenz.

Kundmachung vom 16. November 2022 (PDF, 643 KB)