KMU-Paket

Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) nehmen eine zentrale Rolle in der österreichischen Wirtschaft ein. Um ihnen den Einstieg in eine kontinuierliche Forschungs- und Innovationstätigkeit zu erleichtern und die Qualität der Forschungsprojekte zu heben, werden im KMU-Paket aufeinander abgestimmte Förderangebote gebündelt.

Mit einem Set von vier Förderinstrumenten werden KMU gezielt unterstützt, erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchzuführen. Die folgende Säulen bilden das KMU-Paket:

Innovationsscheck

Der Innovationsscheck hilft Ideen zu generieren und erleichtert KMU den Einstieg in die Forschungs- und Innovationstätigkeit. Mit dem Innovationsscheck können KMU Forschungsdienstleistungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Wert von bis zu 5.000 Euro zu kaufen.

Feasibility Studie

Im Rahmen einer Feasibility Studie können Gesamtprojektkosten in der Höhe von bis zu 80.000 Euro der externen Studie anerkannt werden. Die Förderung erfolgt mit bis zu 60 % Zuschuss (maximal jedoch 48.000 Euro) bei Durchführung der Studie durch Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitäre Forschungsinstitute beziehungsweise Unternehmenspartner und qualifizierte Sachverständige. Förderbare Kosten sind die externen Kosten des wissenschaftlichen Partners beziehungsweise des Unternehmen oder qualifizierten Sachverständigen. Eigenleistungen (interne Kosten) in der Höhe von maximal 20 % sind möglich. Als Nachweis müssen bei Antragstellung Angebote vorgelegt werden.

Projekt.Start

Mit dem Förderungsinstrument Projekt.Start werden vorbereitenden Arbeiten eines KMU für ein konkretes "Basisprogramm - Einzelprojekt Experimentelle Entwicklung" unterstützt. Projekt.Start soll dazu beitragen, projektspezifische Risiken besser und möglichst frühzeitig zu erkennen und Projekte systematischer vorzubereiten. Projekt.Start soll die Chancen einer nachfolgenden Projektförderung erhöhen, stellt jedoch kein Präjudiz auf die für das F&E-Projekt zu treffende Förderungsentscheidung dar. Im Rahmen von Projekt.Start können Gesamtprojektkosten in der Höhe von bis zu 10.000 Euro anerkannt werden, wobei die externen Leistungen maximal die Hälfte dieser Kosten betragen dürfen. Die Förderungshöhe beträgt 60 % und die Förderung ist mit maximal 6.000 Euro begrenzt.

Markt.Start - Markteinführung von Innovationen

Markt.Start unterstützt Start-Up, die als Kleinunternehmen (KU) mit Sitz in Österreich eingestuft werden können. Im Rahmen der Förderung soll die Verwertung und Marktüberleitung eines Produktes unterstützt werden, welche auf ein erfolgreich abgeschlossenes Forschungsprojekt im Basisprogramm beziehungsweise der experimentellen Entwicklung aufbaut. Das Unternehmen hat ein marktfähiges Produkt hervorgebracht und möchte sich damit am Markt etablieren. Die Finanzierungsbeschränkung von technologieorientierten KU wird mit Markt.Start aufgehoben, um das Unternehmenswachstum vor allem im Bereich Organisation, Marketing und Vertrieb mit einem Darlehen von bis zu 1 Million Euro substanziell voran zu treiben.

Mit dem KMU-Paket stehen kleinen und mittleren Unternehmen in jeder Phase ihrer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten geeignete Förderungen zur Verfügung. Der Einstieg ist grundsätzlich in jeder Stufe möglich, wobei eine Parallelförderung ausgeschlossen ist.

alle weiteren Informationen und Unterlagen erhalten Sie auf der Website der FFG: