ERA-NET Air Transport Net Transnationale Forschungskooperation zu Luftfahrttechnologie
Ziele
Ziel des ERA-NET-Programms der Europäischen Union ist die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Forschungsraums (European research area ERA). Das Programm wurde zur Unterstützung der Koordination und gegenseitigen Öffnung nationaler und regionaler Forschungsprogramme ins Leben gerufen. Es sieht einen Koordinationsansatz vor, nach dem die Partner – in der Regel öffentliche Einrichtungen – zuerst Netzwerke bilden, um in einem zweiten Schritt gemeinsame Forschungsaktionen umzusetzen. Damit werden Forschungskooperationen für Einrichtungen und Unternehmen im Bereich Forschung und Entwickung mit europäischen Partnern erleichtert.
2006 wurde das ERA-NET Air Transport Net (AirTN) gestartet. Mit 28 Partnern bestehend aus Ministerien und Forschungsagenturen aus 18 europäischen Ländern wurde ein großes Netzwerk zu Forschung im Bereich Luftfahrttechnologien geschaffen.
Das AirTN zielt auf Kooperationen zwischen den verschiedenen nationalen geförderten Technologieprogramme zu Luftfahrttechnologie in Europa ab. Dabei richtet sich das Projekt explizit an die Programmeigentümer und -manager der nationalen Förderprogramme. Geplant ist der Aufbau dauerhafter Strukturen in Richtung einer europäischen Plattform für mulilaterale Forschung abseits des europäischen Forschungsrahmenprogramms.
Um die gesetzten Ziele im Rahmen von AirTN zu erreichen, wird derzeit das entsprechende Grundlagenwissen in sieben Arbeitspaketen erarbeitet. Erste gemeinsame Förderaktivitäten wurden bereits zwischen Deutschland, Großbritannien und Österreich durchgeführt. In einer zweiten Phase ab Mitte 2009 sollen weitere Förderkooperationen folgen.
Erste Ergebnisse, wie Übersichten zu in Europa vorhandenen Forschungsprogrammen im Bereich Luftfahrttechnologie können auf der Website von AIRTN eingesehen werden. Eine Übersicht zu allen Förderaktivitäten inklusive Kontaktdaten der AnsprechpartnerInnen dazu in den ERA-NET-Partnerländern finden Sie in folgender Broschüre:
ERA-NET AirTN - Aeronautics Research Funding in the Partner Countries (pdf 6,4 MB) (PDF, 6 MB)

Länder und Organisationen als Partner von ERA-NET AirTN
- Belgien: Belgian Federal Science Policy Office Aeronautics (BELSPO)
- Frankreich: Ministry of Transport, Aeronautical Programmes, and Cooperation Department (DPAC), Aeronautics and Space Reserch Centre (ONERA)
- Deutschland: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - Projektträger Luftfahrtforschung und -technologie (DLR/PT-LF)
- Griechenland: General Secretariat for Research and Technology (GSRT)
- Großbritannien: Department for Business, Enterprise & Regulatory Reform (BERR)
- Irland: Enterprise Ireland (EI)
- Italien: Ministry of University and Research (MUR), Italian Aerospace Research Center (CIRA)
- Niederlande: Ministry of Economic Affairs (EZ), Netherlands Agency for Aerospace Programmes (NIVR), National Aerospace Laboratory (NLR)
- Österreich: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
- Polen: National Centre for Research and Development (NCBiR), Institute of Aviation (IoA)
- Portugal: Foundation for Science and Technology (FCT)
- Rumänien: Romanian Space Agency (ROSA)
- Slowakei: Ministry of Transport and Communications of Slovak Republic (MDPaT), University of Zilina (ZU)
- Spanien: Centre for the Development of Industrial Technology (CDTI)
- Schweden: Swedish Agency for Innovation Systems (VINNOVA)
- Schweiz: Innovation Promotion Agency (CTI)
- Tschechien: Ministry of Education Youth and Sports (MSMT), Aeronautical Research and Test Institute (VZLU)
- Ungarn: National Office for Research and Technology (NORT, Partner seit 1.1.2008)
- Associated Partner: European Organisation for the Safety of Air Navigation (EUROCONTROL)
- Oberver: European Research Establishments in Aeronautics (EREA)