Menschen, Qualifikation und Gender
Die Qualifikation der Menschen ist entscheidend für das Entwicklungspotenzial eines Gemeinwesens und für die Stabilität demokratischer Einrichtungen. Sie begründet aber auch die Fähigkeit der Unternehmen, Innovationen zu entwickeln und umzusetzen und ist damit die Basis Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft.
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) leistet mit den Aktivitäten zur Unterstützung der Menschen einen aktiven Beitrag zu einem forschungsfreundlichen Klima im anwendungsorientierten, naturwissenschaftlich-technischen Bereich für den Innovationsstandort Österreich. Eine besondere Herausforderung nimmt dabei die Chancengleichheit der Geschlechter in Österreich ein.
Die Qualifikation der Menschen bestimmt die Qualität der Forschung, die neues Wissen schafft, und ist die Voraussetzung, um neues Wissen und neue Technologien, die woanders entstanden sind, zu verstehen, zu adaptieren und in die Anwendung zu bringen.
Mangelndes Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Fächern, eine geringe Frauenpartizipation in der Forschung, Mängel bei der Integration von Migrant:innen ins Bildungs- und Innovationssystem, ein immer noch starker Braindrain ins Ausland und eine verhältnismäßig schwache Offenheit der Gesellschaft gegenüber Wissenschaft und Technologie stellen Hemmnisse auf dem Weg zum Innovation Leader dar.
Die Aktivitäten zur Unterstützung der Menschen sind::
- FEMtech – Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung, Sichtbarmachung und Sensibilisierung
- fti…remixed – die Wissenschaftskommunikationsplattform für Jugendliche
- Stiftungsprofessuren – Aufbau und die Etablierung neuer Themen in der Österreichischen Universitäts- und Forschungslandschaft
- Talente – Der Förderschwerpunkt des BMK
- Broschüre - Talente vor! Forschung und Entwicklung: Die Zukunft ist jetzt (PDF, 523 KB)