FEMtech – Frauen in Forschung und Technologie
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) setzt Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung, sowie zur Sichtbarmachung von Frauen in Forschung und Technologie. Details zu den folgenden Aktivitäten finden Sie auf der FEMtech Website.
Expertinnendatenbank und Expertin des Monats
Die FEMtech Expertinnendatenbank ist eine Initiative zur Unterstützung von Frauen in Forschung und Technologie. In die FEMtech Expertinnendatenbank können sich Frauen verschiedenster Fachgebiete eintragen, wobei der Schwerpunkt der Datenbank in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik liegt.
Das BMK macht erfolgreiche Frauen im Forschungs- und Technologiebereich in der Öffentlichkeit sichtbar! Mit der "Expertin des Monats" werden Frauen aus der FEMtech Expertinnendatenbank vorgestellt, die in der technologieorientierten Forschung mit Erfolg tätig sind.
Die Nominierung für die "Expertin des Monats" erfolgt durch die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), die Auswahl durch eine interdisziplinär besetzte Jury. Zusätzlich zu jeder FEMtech Expertin des Monats gibt es ein kurzes Imagevideo. Die Videoportraits der FEMtech Expertinnen bieten einen persönlichen Einblick in die Arbeitswelten der Expertinnen. Broschüren und Videos finden Sie auf der Programm-Website.
Diese Auszeichnung hat bereitsTradition! Denn schon seit März 2005 werden Frauen aus der FEMtech-Expertinnendatenbank vorgestellt, die sich erfolgreich im Technologie- und Forschungsbereich etabliert haben. 117 exzellente Frauen wurden seither vor den Vorhang geholt, gekürt von einer interdisziplinär besetzten, unabhängigen Jury aus hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, der Wissenschaft und des Personalmanagements. Ziel ist es, die Leistungen von Frauen und die Wichtigkeit von weiblicher Kreativität und der weiblichen Perspektive im Technologie- und Forschungsbereich sichtbar zu machen.
Netzwerktreffen
Die regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen dienen dem Kennenlernen und der Weitergabe von Informationen, die für das Thema Frauen in Forschung und Technologie relevant sind. Das BMK informiert über Neuigkeiten aus dem Förderschwerpunkt und zeigt aktuelle Themen auf. Weiters gibt es die Möglichkeit zu informellem Austausch und zur Förderberatung durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG.
Frauen und Männer, die den FEMtech-Gedanken unterstützen und gemeinsam die Rahmen- und Zugangsbedingungen für Frauen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich verbessern wollen, sind zum Informations- und Erfahrungsaustausch herzlich eingeladen!
Wissen
Das BMK stellt relevante Daten und Informationen zur Verfügung, präsentiert Studien und Publikationen sowie thematische Kurzfassungen zu nationalen und internationalen Forschungen im Themenfeld. FEMtech Wissen umfasst: Daten, Publikationen und Literatur.
Programmverantwortung:
BMK
Mag.a (FH) Silvia Neumann
Radetzkystraße 2, 1030 Wien
E-Mail: silvia.neumann@bmk.gv.at