Forschungsforum Mobilität für Alle 2015

Die Abteilung Mobilitäts- und Verkehrstechnologien (III/I4) hat am Donnerstag, 3. Dezember 2015, zum 11. Mal zum Forschungsforum "Mobilität für Alle" eingeladen.

Bei dieser eintägigen Veranstaltung waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich (Fachleute aus Forschungseinrichtungen im Mobilitäts- und Gesundheitsbereich, Verkehrs- und Raumplanung, Vertreterinnen und Vertreter von Gebietskörperschaften, Krankenkassen, NGOs, … ) vertreten.

Das Forschungsforum "Mobilität für Alle" war, wie bereits im Jahr 2010 dem Thema "Mobilität und Wohnen" gewidmet. Die Veranstaltung gab Einblick in gesellschaftliche Trends und aktuelle Forschungsergebnisse und versuchte den Zusammenhang von Wohnstandort und Mobilitätsverhalten bewusst zu machen. Es wurden innovative Lösungsansätze aufgezeigt, die zu einer Verbesserung der nachhaltigen Mobilität beitragen können.

Auch heuer konnten wieder hochkarätige, nationale und internationale Expertinnen und Experten als Vortragende für das Forschungsforum "Mobilität für Alle" gewonnen werden.

Das abwechslungsreiche Programm des Forschungsforums 2015 zeigte durch Vorträge, Diskussionen und die Präsentation beispielhafter Projekte und Innovationen:

  • wie der Wohnstandort und das Wohnumfeld unser (Mobilitäts-)verhalten beeinflussen
  • welche Maßnahmen aus Sicht der Gemeinden, der Bauträger und der NutzerInnen vorteilhaft sind und wie die Verkehrsmittelwahl zugunsten nachhaltiger Mobilitätsformen beeinflusst werden kann
  • welche neuen und innovativen Strategien es gibt, die zu nachhaltigeren Mobilitäts- und Logistiklösungen in diesem Bereich führen
  • wie die Folgekosten der Wohnstandortwahl bewusst gemacht werden können und welche Veränderungen es auf diesem Gebiet in den letzten fünf Jahren gegeben hat.