Open Innovation Strategie für Österreich

Deckblatt Open Innovation Strategie

Ziele, Maßnahmen und Methoden

  • Wie können wir auf bislang ungenutztes Innovations- und Kreativitätspotenzial zugreifen?
  • Wie schaffen wir es, über die Grenzen von Organisationen, Branchen und Disziplinen hinweg zu experimentieren und gemeinsam Neues zu gestalten?
  • Wie gelingt es uns, Bewusstsein für die vielen Möglichkeiten der Zurverfügungstellung von Forschungsergebnissen und Daten zu schaffen?
  • Wie können faire Abgeltungsmodelle für Crowdwork aussehen und was macht eine Open Innovation Kultur aus?

Mit diesen und ähnlichen Fragen hat sich das BMK gemeinsam mit dem BMBWF im Rahmen der Erarbeitung einer nationalen Open Innovation Strategie auseinandergesetzt.

Zwischenbericht zur Umsetzung der Open Innovation Strategie für Österreich (PDF, 668 KB)

Open Innovation Strategie für Österreich – Ziele, Maßnahmen und Methoden (pdf 2,9 MB) (PDF, 2 MB)

In einem einjährigen, ergebnisoffenen Prozess ist es uns gelungen, unter Einbindung von Bevölkerung und Stakeholdern eine Strategie zu erstellen, die nicht nur eine Vision für 2025 aufzeigt und bestehende Herausforderungen beleuchtet, sondern gleichzeitig drei zentrale Handlungsfelder nennt und daraus 14 konkrete Maßnahmen ableitet, wie Open Innovation als handlungsleitendes Prinzip im Innovationssystem verankert werden kann.

All das war nur mit Unterstützung vieler interessierter Akteurinnen und Akteure möglich. Die zahlreichen Beiträge unterschiedlicher Stakeholder aus Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft, Verwaltung sowie vieler begeisterter Bürgerinnen und Bürger, die im Rahmen des großen Stakeholderworkshops, aber auch im Zuge der breiten Online-Konsultation bei uns eingelangt sind, machen die Open Innovation Strategie für Österreich zu einem Gemeinschaftswerk.

Die nationale Open Innovation Strategie wurde am 5. Juli 2016 von der österreichischen Bundesregierung angenommen und im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche 2016 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun gilt es, die Strategie Schritt für Schritt mit Leben zu füllen.

Website Open Innovation