Förderprogramm TECTRANS TECTRANS/aws Technologieinternationalisierung
Das Programm zur Förderung der Technologieinternationalisierung (TECTRANS/aws Technologie-Internationalisierung) unterstützt gezielt die erfolgreiche Positionierung österreichischer Technologie im Ausland und somit österreichische Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition. Somit wird auch ein Impuls zur Konjunkturbelebung gesetzt.
Ziel des Förderungsprogramms
Mit dem gegenständlichen Förderungsprogramm wird ein deutlicher Schritt in Richtung nachhaltige Positionierung österreichischer Technologien bei internationalen Projekten gesetzt. Langfristig wird durch TECTRANS ein Beitrag zur Steigerung des Technologieanteils am Export und zur Erhöhung der Anzahl technologieexportierender Unternehmen geleistet. Damit soll auch ein Beitrag zum internationalen Klimaschutz geleistet werden, indem Innovationen in diesem Bereich exportiert werden.
Gegenstand des Förderungsprogramms
Das Programm TECTRANS bietet in drei Modulen Unterstützung für die Technologieinternationalisierung von Unternehmen an
- im Modul „internationale Marktstudien“ werden Unternehmen bei der Erarbeitung und Durchführung von Studien unterstützt. Diese Studien sollen zum einen den österreichischen Technologienanbietern aufzeigen, wie ihre Innovationen nachhaltig im Zielland verankert werden können. Zum anderen dienen die Studien aber auch dazu, potenzielle Kunden im Zielland über den Innovationsgehalt der Technologie zu informieren.
- im Modul „Internationale FTO“ werden Unternehmen bei Maßnahmen unterstützt, die wirtschaftliche Handlungsfreiheit vorzubereiten (Schutz Geistigen Eigentums, Zertifizierungen etc.). Damit stärken die Unternehmen nachhaltig ihre internationale Wettbewerbsposition und minimieren das Risiko beim Markteintritt am Zielland
- im Rahmen des Moduls „Demonstrationsanlagen“ können Referenz- und Pilotanlagen gefördert werden – von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bis hin zur Errichtung einer Anlage. Die Anlage selbst kann dabei im Zielland oder in Österreich errichtet werden, die Anlage muss jedoch für die internationalen Aktivitäten des Unternehmens eingesetzt werden.
Zielgruppe, Förderung und Abwicklung
Das Förderungsprogramm richtet sich an international ausgerichtete juristische Personen und Personengesellschaften mit Firmensitz in Österreich. Abhängig von Modul und Förderungsquote können dabei bis zu 200.000 Euro als nicht rückzahlbarer Zuschuss gefördert werden.
Förderungsnehmer können Technologieanbieter und -anbieterinnen sein, beim Modul "internationale Marktstudien" auch beratende Dienstleistungsunternehmen.
Das Programm wird von der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) abgewickelt.
Alle weiteren Informationen und Unterlagen finden Sie auf der Website der aws zu
TECTRANS: www.aws.at/aws-technologie-internationalisierung/
Programmverantwortung BMK
Stabsstelle für Technologietransfer
Postanschrift: Postfach 201, A-1000 Wien
Büroanschrift: Radetzkystraße 2, A-1030 Wien
Ansprechperson
DI Dr. Sabine Rödler
Telefon: +43 (1) 711 62 65 3123
Fax: +43 (1) 711 62 65 3130
E-Mail: sabine.roedler@bmk.gv.at