Weltraumaktivitäten der Vereinten Nationen
Das Weltraumbüro (UNOOSA) und der Weltraumausschuss (UNCOPUOS) wurden 1958 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet. Ziel des Ausschusses ist es, die friedliche internationale Zusammenarbeit im Weltraum zu fördern, die Erforschung des Weltraums zu unterstützen, sowie das Weltraumrecht weiterzuentwickeln.
Österreich ist seit 1959 Mitglied des Weltraumausschusses. Seit 1993 befinden sich das Büro und der Ausschuss in Wien. Jährlich treffen sich Delegierte aus mittlerweile 95 Mitgliedsstaaten (Stand 2019), um aktuelle und zukünftige Themen und Entwicklungen der Weltraumforschung und -nutzung zu diskutieren. Derzeit wird ein neues Mandat, die Space 2030 Agenda, behandelt.
Das BMK unterstützt die Arbeiten des Weltraumbüros, entsendet Personal, beteiligt sich an Projekten (UN-SPIDER – Katastrophenmanagement) und unterstützt Veranstaltungen, insbesondere das jährlich stattfindende United Nations/Austria Symposium in Graz, sowie das World Space Forum.
- Office for Outer Space Affairs (→ unoosa.org)
- Space-based information for Disaster management and Emergency Response (→ un-spider.org)
Kontakt
Abteilung III/I 6 Weltraumangelegenheiten
Mag.a Andrea Kleinsasser MBA
Telefon: +43 1 71162 652904
E-Mail: andrea.kleinsasser@bmk.gv.at