FEMtech Forschungsprojekte 2023

Einreichfrist 15. Jänner 2024

In Österreich sollen zukunftsrelevante Forschungsfelder und Produkte mit konkreter Genderdimension in die Wege geleitet werden. Die Akzeptanz und das Interesse für das Thema Gender in Forschungsprojekten soll bei den Wissenschaftler:innen und forschungsorientierten Unternehmen gesteigert werden. 

Damit soll eine Erhöhung der Qualität von Technologien und Produkten am Markt sowie die ökonomische Erfolgsperspektive erreicht werden. Passgenaue, innovative Lösungen sollen entwickelt werden, die für andere ideenstiftend sind und Demonstrationscharakter aufweisen können.

Erfolgreiche Projekte führen zu einem besseren Verständnis für genderrelevante Forschung bzw. einer höheren Innovationskraft und Produktivität durch „GenderBalanced Teams“

Es werden Projekte der angewandten Forschung in folgenden Themenbereichen gefördert: 

  • Energie- und Umwelttechnologien
  • Mobilitätssysteme
  • Weltraum
  • Digitale Technologien
  • Produktionstechnologien

Die Ziele von FEMtech Forschungsprojekte:

  • Vorhaben in Forschung, Technologie und Innovation mit genderrelevanten Inhalten zu initiieren
  • Zukunftsrelevante Forschungsfelder und Produkte mit konkreter Genderdimension sollen in Österreich in die Wege geleitet werden
  • Steigerung der Akzeptanz und des Interesses für das Thema Gender in Forschungsprojekten bei Forschenden 
  • Erhöhung der Qualität von Technologien und Produkten am Markt
  • Entwicklung von passgenauen, innovativen Lösungen, die Demonstrationscharakter aufweisen

Detailinformationen, Unterlagen und Einreichung auf www.ffg.at/femtech-forschungsprojekte2023