D-A-CH Kooperation Verkehrsinfrastrukturforschung - 2023
Einreichfrist 31. Mai 2023
D-A-CH steht für eine Kooperation im gemeinsamen Sprach- und Wirtschaftsraum Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel dieser Kooperation ist es, Forschungsfragen zur Verkehrsinfrastruktur zu behandeln, die in allen drei Ländern vergleichbare Sachverhalte und Rahmenbedingungen vorfinden, um nationale und regionale Innovationsprozesse zu fördern.
Es sind Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen ausgeschrieben. In der 8. Ausschreibung können Projekte zu den Themen „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ in folgenden Schwerpunkten eingereicht werden:
- Reallabor mit Digitalem Zwilling für Straßenoberbau
- Nachhaltigkeitsanalysen mit Digitalem Zwilling im Ingenieurbau
- Entwicklung moderner Mobilitätsknotenpunkte durch Vernetzung von Verkehrsmitteln an Park & Drive- sowie Park & Ride-Anlagen
- Anforderungsgerechte Einbindung nachhaltiger Mobilitätsformen an signalgeregelten Knotenpunkten
Grundsätzlich können juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelunternehmen an der Ausschreibung teilnehmen. In erster Linie richtet sich die Ausschreibung an:
- Unternehmen (von Industrie/Großbetriebe bis KMU)
- Forschungseinrichtungen
Detailinformationen, Unterlagen und Einreichung auf www.ffg.at/dach-call2023