D-A-CH Verkehrsinfrastrukturforschung 2016 - 2019 Angewandte Forschung im länderübergreifenden Interesse
D-A-CH steht für eine Kooperation im gemeinsamen Sprach- und Wirtschaftsraum Deutschland, Österreich (lat. Austria) und Schweiz (lat. Confoederation Helvetica). Mit dieser Kooperation werden Forschungsfragen behandelt die in allen drei Ländern vergleichbare Sachverhalte und Rahmenbedingungen vorfinden.
Als Ziele ergeben sich daraus:
- Bündelung von Ressourcen zur Erhöhung der Wirkung
- Vermeidung der Duplikation von Forschung
- Austausch Stand des Wissens unter den Partnern
- Hoher Mehrwert für die FachexpertInnen
- Initiierung von Forschungsergebnissen mit Praxisbezug
- Kooperation und Vernetzung der Forschungsakteure
Die vorliegende Information ist im Auftrag des BMK entstanden. Die Erstellung erfolgte durch die Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus, Bundesanstalt für Straßenwesen (BaSt.), Bundesamt für Strassen (ASTRA), Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) und Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).