Joint Programming Initiative (JPI) Urban Europe
Ziel der JPI Urban Europe
Joint Programming ist ein Prozess der Europäischen Kommission, der 2008 etabliert wurde mit dem Ziel die Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Innovation der Europäischen Länder zu stärken, in dem nationale Ressourcen koordiniert genutzt werden. Die Joint Programming Initiative Urban Europe wurde 2010 gegründet, um die Kooperation im Bereich Stadtforschung und -entwicklung auszubauen, um attraktive, nachhaltige und wirtschaftlich starke Städte zu schaffen.
Aktivitäten der JPI Urban Europe
- Aufsetzen einer Strategischen Forschungs- und Innovationsagenda
- Finanzierung gemeinsamer Forschungsprojekte (Joint Calls)
- Analyse von Langzeittrends und deren Wirkung auf die Städte Europas (Megatrend Study)
- Aufbau einer Struktur, die verschiedene Stakeholder zusammenbringt und deren Austausch und Zusammenarbeit fördert (Urban Europe Forum, Scientific Advisory Board, Urban Europe Research Alliance)
- Gemeinsame Ausrichtung nationaler Forschungs- und Innovationsprogramme im Bereich Stadtentwicklung (Alignment)
Mitgliedersländer der JPI Urban Europe
Aktuell sind folgende Länder Mitglied: Österreich, Belgien, Zypern, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Malta, Niederlande, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich. Portugal und Spanien haben Beobachterstatus.
Kontakt:
Hans-Günther Schwarz
Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Tel: +43 1 711 62 - 65 2932
Fax: +43 1 711 62 - 65 2013
E-Mail: hans-guenther.schwarz@bmk.gv.at