D-A-CH Verkehrsinfrastrukturforschung 2016–2021
Angewandte Forschung durch länderübergreifende Zusammenarbeit
D-A-CH steht für eine Kooperation im gemeinsamen Sprach- und Wirtschaftsraum Deutschland, Österreich (lat. Austria) und Schweiz (lat. Confoederatio Helvetica). Ziel dieser Kooperation ist es, Forschungsfragen zu behandeln, die in allen drei Ländern vergleichbare Sachverhalte und Rahmenbedingungen vorfinden, um die nationalen und regionalen Innovationsprozesse zu fördern.
Folgende Herangehensweise ergibt sich daraus:
- Erarbeitung von gemeinsamen Forschungsfragen, um gezielter zu forschen und die Duplikation von Forschung zu vermeiden
- Bündelung von Ressourcen, um die gemeinsamen Forschungsfragen bestmöglich zu beantworten
- Förderung von Wissensaustausch und Vernetzung unter den regionalen Forschungsakteuren
- Unterstützung der Implementierung von Forschungsergebnissen in die Praxis
Unser Erfolg begründet sich in einem hohen gegenseitigen Vertrauen, einem großen Verständnis für die länderspezifischen Rahmenbedingungen und dem Bekenntnis, partnerschaftlich zu agieren. Dies wird unterstützt durch die Anwendung von agilen und bewährten Prozessen für hohe Effizienz des Programm-Managements, um einen möglichst hohen Mehrwert für die Fachexpert:innen zu ermöglichen.