Studienkatalog zur digitalen Transformation durch Industrie 4.0

Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden mit insgesamt 68 Unternehmen qualitative Interviews geführt, um den Kenntnisstand und die Einstellung zur digitalen Transformation durch Industrie 4.0 und neue Geschäftsmodelle in österreichischen Unternehmen zu erheben.

In Band 2 wurde neben der Analyse der konkreten Auswirkungen der digitalen Transformation und entsprechende Aktivitäten der Unternehmen auch ein Fokus auf Barrieren, Risiken und Herausforderungen sowie Rahmenbedingungen für die digitale Transformation durch Industrie 4.0 in Österreich gesetzt. Band 3 der Studie fokussierte auf die Analyse von Geschäftsmodellinnovationen durch die digitale Transformation mit Industrie 4.0. Ausgehend von dieser konkreten empirisch fundierten Datenbasis zur Industrie 4.0 in Österreich werden im abschließenden Band 4 konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, wie österreichische Unternehmen die digitale Transformation für sich möglichst gewinnbringend in Angriff nehmen beziehungsweise umsetzen können.

Parallel dazu liefert die Studie auch Handlungsempfehlungen für die Politik: Welche Aktivitäten sollte die Politik als Regulator und gesetzgeberischer Gestalter setzen, um den Wirtschaftsstandort Österreich für die Möglichkeiten der digitalen Transformation möglichst empfänglich zu machen und Unternehmen in Österreich ein möglichst fruchtbares Umfeld für den erfolgreichen Einsatz von Industrie 4.0 zu bieten.