ClimaHost

1. Platz ging an den Familienbetrieb Theiner´s Hotel.

Im feierlichen Rahmen des Abendempfangs zur 15. Tagung der Alpenkonferenz in Innsbruck wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbes ClimaHost von den damaligen Bundesministerinnen Elisabeth Köstinger und Deutschlands Svenja Schulze bekannt gegeben.

39 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe aus beinahe allen Vertragsstaaten der Alpenkonvention hatten sich beim ClimaHost Wettbewerb beworben. Ziel des Bewerbs war es, jene Betriebe auszuzeichnen, die sich für innovative Lösungen für Klimaschutz und Energieeffizienz einsetzen, diese umsetzen und leben. Mit den Worten „Film ab“ ließ Andreas Jäger, bekannter Meteorologe und Moderator des Abendempfangs im Riesensaal der Hofburg, die fünf Siegerbetriebe in Form eines kurzen Imagevideos vorstellen. Die Platzierungen verkündeten schließlich die Ministerinnen Köstinger und Schulze: Der erste Platz ging an das Theiner´s Hotel in Gargazon / Gargazzone, Italien. Platz zwei ging an das Mountain Design Hotel Eden Selva in Wolkenstein in Gröden, ebenfalls Italien. Das Hotel der daberer in Dellach im Gailtal, Österreich, machte den dritten Platz.

„Für uns ist Bio keine Modeerscheinung, sondern eine Lebensweise. Unser Hotel ist Teil des 70.000 Quadratmeter großen Bergerhofs, der bereits in zweiter Generation nach den Richtlinien der biodynamischen Anbauweise bearbeitet wird“, so Preisträger Stefan Hütter von Theiner´s Hotel, der den Familienbetrieb führt.

Auch zwei Sonderpreise wurden verliehen. Jener in der Kategorie „Berghütten" ging an die Höllentalangerhütte in Grainau, Deutschland. Den Sonderpreis „Historische Bausubstanz“ erhielt das Hotel Mondschein in Stuben am Arlberg, Österreich.

Wichtig für die Entscheidung der achtköpfigen internationalen Jury waren ein stimmiges Gesamtkonzept, Innovationsgehalt der Maßnahmen und die Möglichkeit der Übertragbarkeit auf andere Betriebe. Die fünf ausgezeichneten Betriebe überzeugten durch die Verwendung von zertifizierten und umweltfreundlichen Baumaterialien, sowie regionalen und biologischen Lebensmitteln, Lademöglichkeiten für Elektroautos und Fahrräder, die Einbindung der Gäste als Koproduzentinnen und Koproduzenten zum Beispiel von Butter, Käse und Brot, Trainings der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema ökologische Nachhaltigkeit und mehr.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der 15. Tagung der Alpenkonferenz statt, mit der Österreich nach zweieinhalbjähriger Präsidentschaft den Vorsitz an Frankreich übergab. Einer der Schwerpunkte des Österreichischen Vorsitzes war Klimaschutz.

Der ClimaHost Wettbewerb wurde vom Bundesministerium sowie dem Deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit Unterstützung des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention ausgelobt. Durchgeführt wurde er von der Österreichischen Energieagentur sowie adelphi.

ClimaHost (→ climahost.eu)