Monitoring von Wohlstand und Lebensqualität Internationale Initiativen haben auf die Diskussion um Wohlstand, Lebensqualität und Wohlbefinden aufmerksam gemacht.
Strategie für ein grünes Wachstum
Beim OECD Ministerrat im Mai 2011 wurde eine Strategie für ein grünes Wachstum („Green Growth Strategy“) der OECD beschlossen. Sie wird durch ein Set von „Green Growth“-Indikatoren überwacht. Eine erste Publikation dazu mit dem Titel „Towards Green Growth: Monitoring Progress - OECD Indicators“ wurde im Mai 2011 herausgegeben, Weiterentwicklungen sind geplant.
Mit der Initiative „How’s life?“ sollen diese Indikatoren ergänzt und Wohlbefinden sowie Fortschritt mit erfasst werden. Zusätzliche Indikatoren sollen beantworten, ob unser Leben besser wird bzw. wie die Politik dazu beiträgt.
Wirtschaftliche Entwicklung Europas
Die wirtschaftliche Entwicklung Europas wird mit Indikatoren zur Strategie Europa 2020 überwacht. Mit erfasst werden die sozialen Aspekte Armut und Bildung sowie mit der Umwelt in Zusammenhang stehende Aspekte durch Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen.
Europäische Strategie für nachhaltige Entwicklung
Die Europäische Strategie für nachhaltige Entwicklung wird mittels der „Sustainable Development Indicators“ (SDIs) überwacht. Ihre Entwicklung ist in Berichten dokumentiert, die alle 2 Jahre herausgegeben werden.