Alarmierung und Information Wie wird die Bevölkerung alarmiert und informiert? Bei radiologischen Notfällen sind die rasche Alarmierung der Betroffenen sowie die ständige Information der Bevölkerung zentrale Teile eines effektiven Notfallmanagements.
Alarmierung der Bevölkerung
Die rasche Alarmierung der Betroffenen sowie die ständige und ausführliche Information der Bevölkerung ist bei radiologischen Notfällen eine wesentliche Voraussetzung für die effektive Umsetzung von behördlichen und persönlichen Schutzmaßnahmen.
Damit die Informationen im Anlassfall rasch und regelmäßig an die Öffentlichkeit gelangen, werden die Medien (ORF und APA) eng in das Krisenmanagement eingebunden. Die notwendigen Schutzmaßnahmen werden in erster Linie über Rundfunk, Teletext und Fernsehen verkündet. Zusätzlich wird im Bedarfsfall ein Call Center im Bundesministerium für Inneres aktiviert, dessen Telefonnummer über Hörfunk und Fernsehen bekanntgegeben wird.
Sofortmaßnahmen
Bei einem grenznahen schweren Kernkraftwerk-Unfall, bei dem Sofortmaßnahmen wie Aufenthalt in Gebäuden und Einnahme von Kaliumiodidtabletten notwendig sind, wird die betroffene Bevölkerung über das österreichweite Sirenensystem rechtzeitig vorgewarnt.
Die Warnung erfolgt vor dem Eintreffen der radioaktiven Luftmassen. Nähere Informationen über die herannahende Gefahr und Verhaltensmaßnahmen erfolgen dann über Radio und Fernsehen. Kurz vor Eintreffen der radioaktiven Luftmassen alarmiert das Sirenenwarnsystem.
Signale
Das akustische Warn- und Alarmsystem unterscheidet zwischen drei verschiedenen Signalen:
- Warnung: Ein gleich bleibender Dauerton von 3 Minuten bedeutet "Warnung". Es besteht zurzeit noch keine akute Gefährdung. Radioaktive Luftmassen sind noch nicht eingetroffen. Sie müssen sich aber auf eine herannahende Gefahr einstellen. Schalten Sie Ihr Radio- oder Fernsehgerät (ORF) ein, und informieren Sie sich über die weiteren Verhaltens- und Schutzmaßnahmen.
- Alarm: Ein auf- und abschwellender Heulton von 1 Minute bedeutet "Alarm". Verlassen Sie die Straße und suchen Sie schützende Räumlichkeiten auf. Es wird in Kürze mit dem Eintreffen der radioaktiv kontaminierten Luftmassen gerechnet. Informieren Sie sich unbedingt über Radio oder Fernsehen, welche Schutzmaßnahmen Sie ergreifen sollen. Die weiteren Verhaltensmaßnahmen werden Ihnen bekannt gegeben werden.
- Entwarnung: Ein gleich bleibender Dauerton von 1 Minute bedeutet "Entwarnung". Die radioaktiv kontaminierten Luftmassen sind abgezogen. Die Gefahr ist vorbei. Beachten Sie weiterhin die Durchsagen im Radio oder Fernsehen, da es vorübergehend bestimmte Einschränkungen im Alltag geben kann.