E-Mobilitätsoffensive 2021
Das Klimaschutzministerium verlängert gemeinsam mit den Automobilimporteuren, Zweiradimporteuren und dem Sportfachhandel die Förderung für den Kauf von Elektrofahrzeugen.

Die im Sommer des Jahres 2020 erhöhte Förderung hat für einen Boom bei den Elektoautos (E-Autos) in Österreich gesorgt. Im November wurde mit mehr als zehn Prozent der höchste Anteil an E-Autos bei den Neuzulassungen in Österreich verzeichnet. Zur Fortführung dieses Erfolgsmodells stehen im Jahr 2021 insgesamt 46 Millionen Euro für die Förderung von E-Mobilität zur Verfügung.
Voraussetzung für alle Förderangebote E-Mobilität
- 100 Prozent Strom beziehungsweise. Wasserstoff aus erneuerbaren Energieträgern
- Förderhöhen sind Pauschalsätze und mit maximal 50 Prozent (Private) beziehungsweise 30 Prozent (Betriebe) der förderfähigen Kosten begrenzt
Fahrplan der Förderangebote E-Mobilität 2021
- 1. Jänner 2021: Start der Förderungsaktion E-Mobilität für Private
- 1. Jänner 2021: Start der Förderungsaktion Elektro-Personenkraftwagen für Betriebe (Fahrzeuge der Klassen M1, N1 bis zu 2 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht (hzG))
- Februar 2021: Start aller weiteren betrieblichen Förderangebote
Detailliertere Informationen zu den Förderangeboten der E-Mobilitätsoffensive 2021 finden Sie im "Faktenblatt E-Mobilitätsoffensive 2021 (PDF, 240 KB)". Rechnungen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht mehr als 6 Monate zurückliegen, können berücksichtigt werden.
Neu
Erhöhte Förderungen für (Elektro-)Transporträder und E-Bikes ab sofort abholbar!
Durch die Förderoffensive von Klimaschutzministerium und Sportfachhandel sind Förderungen von bis zu 1.000 Euro für (Elektro-)Transporträder und 400 Euro für E-Fahrräder vorgesehen.
Wie läuft die Abwicklung und wie hoch sind die Fördersätze?
Als One-Stop-Shop-Abwicklungsstelle für alle Förderungen fungiert die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC). Online-Registrierung sowie Einreichung von Förderungsanträgen erfolgen über die Abwicklungsstelle KPC unter umweltfoerderung.at.
Die folgenden Dokumente informieren Sie über die neuen Förderangebote im Detail: