Förderungen
Die österreichische Verkehrspolitik sieht im Kombinierten Verkehr einen zentralen Ansatz zur Lösung jener Probleme, die durch die geographische und topographische Situation Österreichs im Bereich des Straßengüterverkehrs entstehen.

Angesichts der wachsenden Verkehrsströme in und durch Österreich, insbesondere auf der Straße, hat Österreich daher schon frühzeitig Maßnahmen ergriffen, um umweltfreundliche Verkehrsarten wie den Kombinierten Verkehr zu fördern.
Diese Maßnahmen umfassen:
- Finanzielle Förderungen (PDF, 346 KB) (Investitionsbeihilfen, Finanzierung der Terminal-Infrastruktur, Abgeltung der gemeinwirtschaftlichen Leistungen),
- Steuerliche Maßnahmen (PDF, 307 KB) (Begünstigungen bei der Kraftfahrzeugsteuer),
- Ordnungspolitische Rahmenbedingungen (PDF, 364 KB) zur Förderung des Kombinierten Verkehrs (zum Beispiel Liberalisierungen, Ausnahmen von temporären Fahrverboten für Vor- und Nachlauf),
- Infrastrukturmaßnahmen (PDF, 314 KB) (für den Schienenverkehr und den Kombinierten Verkehr).
Die Verkehrsentwicklung der letzten Jahre zeigt die Sinnhaftigkeit dieser Fördermaßnahmen auf.