Steiermarkbahn

Seit 1. Juni 2018 hat die Steiermarkbahn folgende Organisationsform:
- Steiermärkische Landesbahnen (STLB) als Wirtschaftsbetrieb des Landes Steiermark.
- Steiermarkbahn und Bus GmbH (STB) für die schwerpunktmäßige Abwicklung öffentlicher Verkehrsdienstverträge im Bahn- und Busbereich.
- Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH (STB TL) für die Abwicklung von Güter- und Logistikdienstleistungen sowie von Sonderfahrten als Tochter der STB.
Die Steiermarkbahn betreibt folgende Bahnlinien:
- Gleisdorf Weiz (15 Kilometer)
- Feldbach Bad Gleichenberg (21 Kilometer)
- Peggau-Deutschfeistritz - Übelbach (10,3 Kilometer)
- Murtalbahn: Unzmarkt - Murau Tamsweg (66 Kilometer, 760 Millimeter Schmalspur, in der Sommersaison werden Nostalgiedampfzüge geführt)
Die Strecken Gleisdorf- Weiz und Peggau-Deutschfeistritz - Übelbach sind Teil der S-Bahn Steiermark (S 31 bzw. S 11). Elektrisch betrieben werden die Bahn nach Bad Gleichenberg und die Strecke von Peggau-Deutschfeistritz nach Übelbach.
Die Steiermarkbahn führt auch den Betrieb im Cargo Center Graz in Werndorf und auf der Breitenauerbahn von Mixnitz-Bärenschutzklamm nach St. Erhard durch. Diese elektrisch betriebene, 10,7 Kilometer lange Schmalspurbahn (760 Millimeter Spurweite) dient hauptsächlich dem Transport von Magnesit, es gibt aber auch einen touristischen Personenverkehr.