Green Finance Broschüre  Finanzmarkt nachhaltiger gestalten: eigene Chancen und Möglichkeiten

Von der Finanzierungs- bis zur Investmentseite: Alle in der Finanzbranche tätigen Personen können durch ihre persönlichen Möglichkeiten die Finanzbranche in eine ökologisch nachhaltige Richtung bewegen. In der neuen Broschüre erfahren Sie mehr über Green und Transition Finance, den Risiken der Klimakrise für den Finanzmarkt sowie die Chancen einer nachhaltigen Finanzwirtschaft.

Titelblatt "Green Finance: Finanzmarkt nachhaltiger gestalten: eigene Chancen und Möglichkeiten"
Foto: Alle Rechte vorbehalten.

Für das Erreichen der Pariser Klimaziele kommt dem Finanzmarkt eine bedeutende Rolle zu – nämlich privates Kapital gezielt in nachhaltige Investitionen zu lenken. Begriffe wie Transition Finance, Sustainable Finance und Green Finance stehen für diese Entwicklung. Die Green Finance Broschüre des BMK gibt einen Überblick darüber, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, warum und in welcher Höhe die Investitionen in ein Treibhausgas-neutrales und resilientes Wirtschaftssystem notwendig sind und wie der Status quo aussieht. 

Die neue Broschüre des Klimaschutzministeriums zeigt den Zusammenhang zwischen Klima- und Biodiversitätskrise und dem Finanzmarkt – von den Chancen bis zu den Risiken. Zudem gibt sie einen Überblick über die wichtigsten regulatorischen Rahmenbedingungen im Sustainable Finance Bereich:

Damit Finanzexpert:innen ihre für die Transformation bedeutende grüne Hebelwirkung auch nutzen können, stehen sie grundsätzlich immer vor den gleichen Aufgabenstellungen: sich einen Überblick verschaffen, Know-how aufbauen, den internen und externen Austausch leben – und in der Umsetzung ihre Kund:innen am persönlichen Weg in Richtung Nachhaltigkeit begleiten.

Green Finance: Ein nachhaltiger Finanzmarkt für die grüne Transformation (PDF, 1 MB)

Tipp

Näheres zu den Handlungsfeldern in den unterschiedlichen Bereichen lesen Sie im Bereich Grüne Finanzbildung: