Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erfahren Sie mehr
Die österreichische Ratspräsidentschaft hat beim Rat der Energieminister der Europäischen Union (EU) in Linz im September 2018 eine "Hydrogen Initiative“ vorgelegt, der sich 27 Mitgliedsstaaten und rund 100 Organisationen sowie Unternehmen angeschlossen und unterzeichnet haben.
Das unabhängige Wirtschaftsforschungsinstitut Economica erstellte die Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
Auftaktveranstaltung zur österreichischen Wasserstoffstrategie im Haus der Industrie am 20. März 2019
Unter österreichischem und niederländischen Vorsitz unterzeichneten die Energieministerinnen und Energieminister der Mitgliedstaaten des Pentalateralen Energieforums (Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Niederlande und Österreich) eine gemeinsame politische Erklärung für den verstärkten Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonsierung des europäischen Energiesystems.