Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erfahren Sie mehr
Mit den Begriffen "Agenda 2030", "SDGs - Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen" oder "UN-Nachhaltigkeitsziele" ist ein Beschluss gemeint, den die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2015 in New York gefasst hat. Mittels 17 gemeinsam definierter Ziele soll ein zukunftsgerechtes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem entstehen, in dem Ungleichheiten, Benachteiligungen und irreversible Umweltbelastungen weltweit keinen Platz mehr haben.
Trotz bedeutsamer Fortschritte besteht auf dem Weg zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen weiterhin dringender Handlungsbedarf. Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft haben gemeinsam die größten Herausforderungen und erfolgreichsten Lösungsansätze analysiert.
Die weltweite Umsetzung der "Agenda 2030" erfordert ein abgestimmtes Vorgehen. Durch verschiedene Nachhaltigkeits-Netzwerke und -Plattformen bleiben der regelmäßige Informationsaustausch, der Wissenstransfer und der Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft lebendig. Gemeinsam können so optimierte Lösungen zur regionalen, nationalen und globalen Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele gefunden werden.