S 8 Marchfeld Schnellstraße

verläuft vom Knoten bei Raasdorf (S 1) bis zur Staatsgrenze bei Marchegg

Nach Durchführung eines Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrens wurde mit Bescheid vom 16. April 2019 der ASFINAG und dem Land Niederösterreich die Genehmigung für das Bundesstraßenbauvorhaben S 8 Marchfeld Schnellstraße, Abschnitt Knoten S 1/S 8 bis Anschlussstelle Gänserndorf/Obersiebenbrunn (Abschnitt West) erteilt. Gegen diesen Bescheid waren Beschwerden beim Bundesverwaltungsgericht anhängig. Mit Beschluss des Bundesverwaltungsgerichtes vom 13. September 2021 wurde der gegenständliche Bescheid vom 16. April 2019 aufgehoben und die Angelegenheit zur Erlassung eines neuen Bescheides an das BMK zurückverwiesen.

Im Jahr 2020 hat Klimaschutzministerin Leonore Gewessler eine Evaluierung des sogenannten ASFINAG-Bauprogramms beauftragt. Im Hinblick auf den Klimaschutz und Ressourcenverbrauch wurden alle noch nicht in Bau befindlichen Neubau- und Kapazitätserweiterungsprojekte des ASFINAG Bauprogramms und somit auch die S 8 Marchfeld Schnellstraße einer umfangreichen Überprüfung unterzogen. Nach dem nun vorliegenden Ergebnis dieser Evaluierung sollen beim Abschnitt West (Knoten S 1/S 8 bis Anschlussstelle Gänserndorf/Obersiebenbrunn) parallel zum noch nicht abgeschlossenen UVP-Genehmigungsverfahren Alternativen für das niederrangige Netz zur Entlastung von besonders belasteten Gemeinden geprüft werden. Der Abschnitt West ist rund 14,4 Kilometer lang und umfährt die Ortschaften Raasdorf, Deutsch Wagram, Markgrafneusiedl, Strasshof, Obersiebenbrunn und Gänserndorf. Mit Verlagerung eines Großteils des Verkehrs auf die neue Schnellstraße sollen die an der B8 Angerner Straße liegenden Ortsdurchfahrten entlastet und dadurch die Verkehrssicherheit erhöht werden.

Der Abschnitt West ist rund 14,4 Kilometer lang und umfährt die Ortschaften Raasdorf, Deutsch Wagram, Markgrafneusiedl, Strasshof, Obersiebenbrunn und Gänserndorf. Mit Verlagerung eines Großteils des Verkehrs auf die neue Schnellstraße sollen die an der B8 Angerner Straße liegenden Ortsdurchfahrten entlastet und dadurch die Verkehrssicherheit erhöht werden.

Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website der ASFINAG.