Besuchen Sie uns Bundesamtsgebäude Radetzkystraße
Zutrittskontrollsystem
Im Dezember 2019 wurde aus sicherheitstechnischen Gründen ein neues Zutrittskontrollsystem mit Schleusen im Bundesamtsgebäude Radetzkystraße eingerichtet. Wenn Sie Zugang zu den Arbeits- und Besprechungsräumen des Bundesministeriums oder zu anderen Behörden im Bundesamtsgebäude haben möchten, müssen Sie sich mit einem gültigen Lichtbildausweis beim Informationsschalter beim Haupteingang identifizieren. Gegen Hinterlegung Ihres Ausweises wird Ihnen am Informationsschalter eine Gästekarte ausgestellt.
Sie können den Informationsschalter unter der Telefonnummer +43 (0) 1 71162-657170 erreichen.
Das Amtsgebäude
Im Bundesamtsgebäude Radetzkystraße befinden sich mehrere Organisationseinheiten des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK):
Bundesamtsgebäude Radetzkystraße 2, 1030 Wien
(Postanschrift: Radetzkystraße 2, Postfach 201, 1000 Wien)
E-Mail-Postfächer der Abteilungen
Nähere Informationen im Telefonbuch des Bundes
Gestaltung
Das Gebäude in der Radetzkystraße wurde in den Jahren 1981 bis 1986 nach den Entwürfen des Architekten Peter Czernin erbaut. Durch seine achteckige Form wird das Gebäude auch "Oktoneum" genannt.
Für die künstlerische Gestaltung inner- und außerhalb des Bundesamtsgebäudes Radetzkystraße wurden Abgüsse der Werke Anton Hanaks aufgestellt. Zu den beeindruckensten gehört sicherlich der so genannte Gigant oder Goliath in der Eingangshalle.
Als Symbol der neun Bundesländer Österreichs stehen die "Flammenden Fahnen" von Gero Schwanberg an der Vorderen Zollamtsstraße.