Ausbildungsstellen
Liste mit Ausbildungsstellen für die Anwendung ionisierender Strahlung im nichtmedizinischen Bereich.
Für alle Strahlenschutzbeauftragte sind Aus- und Fortbildungsveranstaltungen gesetzlich vorgeschrieben. Die bisherigen Regelungen zur behördlichen Anerkennung von Ausbildungen für Strahlenschutzbeauftragte wurden nahezu inhaltsgleich ins neue Strahlenschutzrecht, das mit 1. August 2020 in Kraft getreten ist, übernommen.
Weiterhin ist für die Durchführung von Ausbildungskursen für Strahlenschutzbeauftragte im nichtmedizinischen Bereich eine Anerkennung der Ausbildung durch die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie nötig (§ 126 Absatz 3 Strahlenschutzgesetz 2020, BGBl. I Nr. 50/2020). Die Inhalte der Strahlenschutzausbildung sind in Abschnitt C der Anlage 18 Allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020 (BGBl. II Nr. 339/2020) geregelt. Entsprechend der Übergangsbestimmungen im § 157 Absatz 12 Strahlenschutzgesetz 2020, BGBl. I Nr. 50/2020, gelten bestehende Anerkennungen von Ausbildungen weiterhin.
Liste der anerkannten Ausbildungen für den nichtmedizinischen Bereich:
Seibersdorf Labor GmbH
2444 Seibersdorf
Telefon: +43 (0) 50 550 3030, Fax: +43 (0) 50 550 3033
seibersdorf-academy.at
Anerkannte Ausbildungen (Bescheid GZ BMLFUW-UW.1.1.10/0118-V/7/2013):
- Grundausbildung
- spezielle Ausbildung hinsichtlich des Betriebes von Strahleneinrichtungen und der Anwendung von umschlossenen radioaktiven Stoffen
- spezielle Ausbildung hinsichtlich der Anwendung offener radioaktiver Stoffe
- spezielle Ausbildung hinsichtlich des Umganges mit hoch radioaktiven Strahlenquellen
Strahlenmesstechnik Graz des Vereines zur Förderung der Strahlenforschung
Steyrergasse 17, 8010 Graz
Telefon: +43 (0) 316 873 8682, Fax: +43 (0) 316 873 8699
E-Mail: pichl@tugraz.at
strahlenmesstechnik-graz.tugraz.at
Anerkannte Ausbildungen (Bescheid GZ BMLFUW-UW.1.1.10/0432-I/7/2014):
- Grundausbildung
- spezielle Ausbildung hinsichtlich des Betriebes von Strahleneinrichtungen und der Anwendung von umschlossenen radioaktiven Stoffen
- spezielle Ausbildung hinsichtlich der Anwendung offener radioaktiver Stoffe
- spezielle Ausbildung hinsichtlich des Umganges mit hoch radioaktiven Strahlenquellen
DI Oliver Unterweger
Hügelweg 13, 9560 Feldkirchen
Telefon: +43 (0) 676 66 26 702
E-Mail: office@unterweger.net
Anerkannte Ausbildungen (Bescheid, GZ BMLFUW-UW.1.1.10/0366-V/7/2012):
- Grundausbildung
- spezielle Ausbildung hinsichtlich des Betriebes von Strahleneinrichtungen und der Anwendung von umschlossenen radioaktiven Stoffen
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150, 4021 Linz
Telefon: +43 (0) 5 7000 77
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
wifi.at/ooe
Anerkannte Ausbildungen (Bescheid GZ: BMLFUW-UW.1.1.10/0044-I/7/2015):
- Grundausbildung
- spezielle Ausbildung hinsichtlich des Betriebes von Strahleneinrichtungen und der Anwendung von umschlossenen radioaktiven Stoffen
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Str. 116, 6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0)5 90 90 5 - 7284, Fax: +43 (0)5 90 90 5 - 57284
E-Mail: wolfgang.lamprecht@wktirol.at
tirol.wifi.at/
Anerkannte Ausbildungen (Bescheid GZ: BMLFUW-UW.1.1.10/0090-V/7/2014)
- Grundausbildung
- spezielle Ausbildung hinsichtlich des Betriebes von Strahleneinrichtungen und der Anwendung von umschlossenen radioaktiven Stoffen
- spezielle Ausbildung hinsichtlich der Anwendung offener radioaktiver Stoffe
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Telefon: +43 (0)1 476 77 - 5545, Fax: +43 (0)1 476 77 9 - 5545
E-Mail: zentsch@wifiwien.at
wifiwien.at
Anerkannte Ausbildungen (Bescheid GZ: BMLFUW-UW.1.1.10/0087-V/7/2013)
- Grundausbildung
- spezielle Ausbildung hinsichtlich des Betriebes von Strahleneinrichtungen und der Anwendung von umschlossenen radioaktiven Stoffen
Zentrum für Strahlenschutz und Radioanalytik
a.o.Univ.-Prof. i.R. Dr. Peter Brunner
Innstraße 38a, 6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0) 664 5173103 oder +43 (0) 664 2332588
E-Mail: strahlenschutz.ibk@gmail.com
Anerkannte Ausbildungen (Bescheid GZ: BMLFUW-UW.1.1.10/0215-I/7/2014):
- Grundausbildung
- spezielle Ausbildung hinsichtlich des Betriebes von Strahleneinrichtungen und der Anwendung von umschlossenen radioaktiven Stoffen
- spezielle Ausbildung hinsichtlich der Anwendung offener radioaktiver Stoffe
Bundesministerium für Inneres
Referat II/13/d - Bevölkerungs- und Zivilschutzausbildung (Zivilschutzschule)
Akademiestraße 3, 2514 Traiskirchen
E-Mail: zivilschutzschule@bmi.gv.at
bmi.gv.at/zivilschutz
Anerkannte Ausbildungen (GZ: BMLFUW-UW.1.1.10/0166-I/7/2017):
- Grundausbildung
- spezielle Ausbildung hinsichtlich des Betriebes von Strahleneinrichtungen und der Anwendung von umschlossenen radioaktiven Stoffen
Hinweis: Die Anerkennung von Ausbildungen im human-, zahn-, und veterinärmedizinischen Bereich wird durch den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz erteilt: sozialministerium.at