EU und UN-ECE
Der rechtliche Rahmen für die Strategische Umweltprüfung wird auch auf UNECE- und EU-Ebenen näher definiert.

United Nations Economic Commission for Europe (UNECE)
Die internationalen Vorgaben sind durch das SUP-Protokoll der United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) festgelegt. Dieses wurde auf der 5. Ministerkonferenz "Umwelt für Europa" 2003 in Kiew von 35 Staaten, darunter auch Österreich, unterzeichnet. Seit 11. Juli 2010 ist das SUP-Protokoll in Kraft getreten.
Europäische Union (EU)
Auf EU-Ebene stellt die SUP-Richtlinie den einheitlichen rechtlichen Rahmen innerhalb der Staatengemeinschaft dar. Sie wurde im Juli 2001 verabschiedet und war bis 21. Juni 2004 von allen EU-Mitgliedstaaten in der nationalen Gesetzgebung umzusetzen.
- Richtlinie 2001/42/EG
- SUP-Protokoll vom 12. März 2004, deutsch (PDF, 169 KB)
- SUP-Protocol vom März 2004, englisch (PDF, 180 KB)
- EuGH Vorabentscheidungsverfahren 2019 (PDF, 426 KB)
- EU-Leitfaden zur Umsetzung der SUP-Richtlinie, deutsch (PDF, 205 KB)
- EU-Leitfaden zur Umsetzung der SUP-Richtlinie, englisch (PDF, 346 KB)
- Guidance on Integrating Climate Change (PDF, 1 MB)
Evaluierungsberichte der EU-Kommission über die Anwendung und Wirksamkeit der SUP-Richtlinie
- Evaluierungsbericht 2009, deutsch (PDF, 55 KB)
- Evaluierungsbericht 2009, englisch (PDF, 53 KB)
- Evaluierungsbericht 2017, deutsch (PDF, 630 KB)