In den Kalenderjahren 2017–2020 konnten in Österreich aufgrund des auf der Richtlinie 2001/95/EG (→ EUR-Lex) über die allgemeine Produktsicherheit und der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 (→ EUR-Lex) über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten bestehenden RAPEX-Systems eine Reihe an Überwachungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Die folgenden Listen geben einen Überblick über jene Stoffe (oder auch über Ursachen wie mangelhafte Kennzeichnung oder nicht korrekte Einstufung), die, sei es durch Überschreiten der gesetzlich festgelegten Konzentrationsgrenzen oder durch Verbot, Auslöser dieser RAPEX-Meldungen waren: