AR5 – Fünfter Sachstandsbericht des Weltklimarates IPCC-Klimaänderung 2013
Eine Veranstaltung am 4. Oktober 2013 bot Einblicke in den Bericht der Arbeitsgruppe I „Wissenschaftliche Grundlagen“.
Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC) setzt mit dem fünften Sachstandsbericht (AR5) die Serie umfassender Berichte zum Klimawandel fort. Die Sachstandsberichte behandeln sowohl die beobachtete, als auch die projizierte Klimaänderung, deren Ursachen, Auswirkungen und die möglichen Strategien im Zusammenhang mit der Verminderung und Anpassung an die globale Erwärmung. Sie bilden das Standardwerk für alle, die sich in der Forschung, der Verwaltung, der Industrie, dem Dienstleistungssektor oder in der Politik mit dem Klimawandel befassen.
Arbeitsgruppen
Der Sachstandsbericht besteht aus den Berichten der drei Arbeitsgruppen
- WG I „Wissenschaftliche Grundlagen“ (Physical Science Basis)
Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Grundlagen und aktuellen Kennt-nisstand des Klimasystems und des Klimawandels. - WG II „Auswirkungen, Anpassung und Verwundbarkeiten“ (Impacts, Adaptation and Vulnerabilty)
Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen des Klimawandels mit ökologischen und sozioökonomischen Systemen. - WG III „Verminderung des Klimawandels“ (Mitigation of Climate Change)
Auseinandersetzung mit Maßnahmen gegen den Klimawandel, mögliche Emissi-onsminderungsoptionen für Treibhausgase unter wissenschaftlichen, technischen, umweltbezogenen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten.
Stakeholder Event zum WG I Bericht
Am 27. September 2013 wurde in Stockholm der Beitrag der Arbeitsgruppe I zum fünften Sachstandsbericht (AR5) des IPCC veröffentlicht.
Aus diesem Anlass veranstaltete das Lebensministerium gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik sowie dem Klimaforschungszentrum Österreich (ACCC) eine Präsentation für Vertreter aus Forschung, Wirtschaft, Verwaltung, Umwelt NGOs, Journalismus sowie interessierte Öffentlichkeit von am Bericht beteiligten deutschsprachigen Autoren und Autorinnen und mit der Berichtserstellung betraute Personen über die Inhalte des Berichts:
- Vom Auftrag zum Bericht: „Climate Change 2013: The Physical Science Basis“
Dr. Gian Kasper Plattner, Science Director, WGI Technical Support Unit - Wolken und Aerosole: Quellen der Unsicherheit in Beobachtung und Projektion
Prof. Ulrike Lohmann, ETH Zürich - Einfluss der Sonne auf Klimaänderungen
Prof. Jürg Beer, EAWG Dübendorf - Veränderungen in der Energiebilanz der Erde
Prof. Martin Wild, ETH Zürich - Die Kryoshpäre im Klimawandel
Prof. Georg Kaser, Universität Innsbruck - Meeresspiegeländerungen: Vorhersage versus Risikoanalyse
Prof. Anders Levermann, Potsdam Institute for Climate Impact Research - Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektion
Prof. Christoph Schär, ETH Zürich
Dem Bericht der WG I folgen im März und April 2014 die Beiträge der beiden anderen Arbeitsgruppen. Der AR5-Zyklus wird mit der Annahme des Syntheseberichts im Oktober 2014 abgeschlossen.
APCC – AAR2014
Als Österreichisches Pendant zum IPCC erstellt das Austrian Panel on Climate Change (APCC) den als Wegmarke des nationalen Klimawandeldiskurses geltenden Bericht Austrian Assessment Report 2014. Prof. Dr. Nebojsa Nakicenovic gewährte vorab ein Ausblick auf den Bericht, der auf spezifische Österreichische Aspekte des Klimawandels und damit verbundene sozio-ökologische und ökonomische Effekte eingeht.