Begleitung und Support
Beratung und Unterstützung von Antragstellern
In Österreich steht ein umfassendes Beratungsangebot zur Verfügung, mit dem Ziel Akteurinnen und Akteuren aus Forschung und Wirtschaft die bestmöglichen Voraussetzungen für die Beteiligung am Forschungsrahmenprogramm und am Europäischen Forschungsraum mitzugeben. Das Angebot umfasst im Wesentlichen die folgenden Leistungen:
- Individuelle Beratungsgespräche inklusive fundierter Informationen zum Thema Recht & Finanzen
- Proposalcheck: Prüfung von Projektanträgen vor Einreichung (inhaltlich und formal).
- Potenzialanalysen, v.a. eine ganzheitliche Betreuung von KMU sowie die Unterstützung großer Unternehmen im Hinblick auf ihre Strategieentwicklung zur Beteiligung am Horizont 2020 und des ERA
- Veranstaltungen, EU-Networking, FFG Akademie
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Forschungsförderungsgesellschaft FFG
EU-Performance Monitoring
Es erfasst, verarbeitet und kommuniziert Daten über die Beteiligung österreichischer Organisationen an den EU-Programmen für Forschung und Innovation auf Basis der von der Europäischen Kommission periodisch zur Verfügung gestellten Beteiligungsergebnisse. Damit sind ein kontinuierliches Monitoring der österreichischen Erfolge in den EU-Forschungsprogrammen und der internationale Vergleich möglich. Dies ermöglicht Analysen von Stärken und Schwächen (z. B. nach Themen, Organisationen und Branchen) und bietet Hintergrundinformationen für strategische und politische Entscheidungen.
Das EU-Performance Monitoring wird von der FFG. Weitere Informationen finden Sie auf Website der Forschungsförderungsgesellschaft FFG