BNE-Auszeichnung 2023

Bildungsakteur:innen, die Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und den 17 Nachhaltigkeitszielen umsetzen, konnten diese bis 1. Mai 2023 bei der BNE-Auszeichnung 2023 einreichen.

Logo BNE-Auszeichnung

Ob nachhaltiges Generationenprojekt, Jugendklimakonferenz oder Green Campus, das Forum Umweltbildung sucht im Rahmen des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ (→ umweltbildung.at) gemeinsam mit dem BMK nach nachhaltigen Bildungsprojekten, die Kooperationen schaffen, Akteur:innen mobilisieren und Transformationen anstoßen. 

Dabei gibt es nicht nur tolle Preise zu gewinnen, die BNE-Auszeichnung zeigt auch auf, dass wir gemeinsam Bildung weiterdenken und verändern können. Denn globale Herausforderungen verlangen nach flexiblen Antworten.

In folgenden Kategorien konnte eingereicht werden:

  • Kooperieren: Projekte, in denen unterschiedliche Partner:innen auf besondere Weise kooperieren, um gemeinsam größere Wirkungen zu erzielen.
  • Mobilisieren: Projekte, in denen besonders viele Menschen und Organisationen mobilisiert werden, sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele einzusetzen.
  • Transformieren: Projekte, die besonders umfassende Veränderungen hin zu einer lebenswerten Zukunft anstoßen bzw. umsetzen.

Die Einreichkriterien, hilfreiche FAQs und das Einreichformular findet ihr auf der → Website des Forum Umweltbildung.

Holen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung gemeinsam vor den Vorhang!