Europäische Abfallvermeidungswoche
Mit dieser von der Europäischen Kommission initiierten Aktion sollen Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen angeregt werden, um das Bewusstsein zum Thema „Abfallvermeidung, Abfallreduzierung und Littering“ zu stärken. Vom 18. bis 26. November 2023 findet die nächste Europäische „Abfallvermeidungswoche“ statt. Dabei steht das Thema „Verpackungen“ im Fokus dieser Initiative.

Ziel des Projekts
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist ein Projekt mit dem erklärten Ziel, das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren. Während einer Novemberwoche dreht sich alles um das nachhaltige Abfallmanagement.
Das Projekt möchte eine große Bandbreite an Akteurinnen und Akteuren vereinen und ruft diese zum Mitmachen auf. Öffentliche Behörden, Kommunalunternehmen, die Privatwirtschaft bis hin zu Organisationen und Bürgergruppen werden zur Beteiligung aufgerufen.
2022 fand die Europäische Abfallvermeidungswoche bereits zum 13. Mal statt. In den 30 teilnehmenden Ländern wurden im Aktionszeitraum mehr als 16.100 Maßnahmen und Aktionen registriert und durchgeführt.
Vorbild Österreich
Österreich gehört zu den abfallwirtschaftlichen Vorbildnationen. Jedes Jahr finden zahlreiche Abfallvermeidungsprojekte und Maßnahmen gegen Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen (Littering) statt. Ziel ist es, diese österreichischen Initiativen verstärkt auf der → Website zur Europäischen Abfallvermeidungswoche zu präsentieren.