Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erfahren Sie mehr
Zur Förderung der Verkehrssicherheit in Österreich wurde im Jahr 1989 der Österreichische Verkehrssicherheitsfonds geschaffen. Der Verkehrssicherheitsfonds (VSF) ist im Bundesministerium eingerichtet.
Ein Reihe von bewusstseinsbildenden Maßnahmen und gesetzlichen Anpassungen sollen die Verkehrssicherheit in Österreich merkbar verbessern. Eine Darstellungen zu den Aktionen und Plänen der vergangenen Jahre finden Sie in dem vielfältigen Publikationsangebot.
Ein Merkblatt gibt dem Anwender eine Hilfestellung bei der Festlegung und Kundmachung von Geschwindigkeitsbeschränkungen aus Gründen der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs auf Straßen mit öffentlichem Verkehr.
Was ist zu tun und wie kann ich helfen? Erfahren Sie mehr zur Häufigkeit in Österreich.
Was ist wichtig zu beachten, um Unfälle im Straßenverkehr zu vermeiden? Allein mit dem eigenen Verhalten kann man viel dazu beitragen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls sinkt.
Das Wunschkennzeichen kann entweder reserviert oder sofort zugewiesen werden. Ein Wunschkennzeichen gilt 15 Jahre ab Zuweisung bzw. Reservierung. Wird das Wunschkennzeichen sofort zugewiesen, kann es 15 Jahre lang am Fahrzeug geführt werden.