Logistikförderung 2019–2023
Logistik gemeinsam gestalten
Güterverkehr ist kontinuierlich am Wachsen. Nicht nur im belasteten urbanen Umfeld und entlang der Verkehrsachsen gilt es, den Anforderungen von Wirtschaft, Bevölkerung und Umwelt durch die intelligente Nutzung neuer technischer und infrastruktureller Möglichkeiten zu begegnen. Ebenso ist die effiziente Versorgung ländlicher Regionen zu sichern, um den wachsenden Disparitäten von Stadt und Land entgegenzuwirken. Die Umsetzung innovativer Logistikkonzepte bedarf der engen Kooperation von (Logistik-)Unternehmen, öffentlichen Händen und weiteren verschiedenen Akteuren um langfristig die gewünschten Wirkungen erzielen zu können. Innovation bedeutet mitunter Risiko, Kooperation bewirkt (vordergründig) Mehraufwand.
Die Abteilung II/7 Logistikkoordination des BMK will mit der Logistikförderung gemeinsam mit der Abwicklungsstelle Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH (SCHIG) einen Beitrag zur Risiko- und Aufwandsdeckung innovativer Logistikkonzepte und deren Umsetzungen leisten.
Das Förderprogramm
Im Fokus der Förderung steht die (pilotartige) Umsetzung innovativer Logistikkonzepte für alle Verkehrsträger unter Beteiligung der öffentlichen Hand zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Güterverkehrs- und Logistiksektors, zur Erhöhung der Standortattraktivität sowie zur Sicherstellung der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit.
Gefördert werden Durchführbarkeitsstudien sowie konkrete Umsetzungsprojekte, bei denen eine vorhandene Marktreife oder eine vorangegangene erfolgreiche Erprobung („Pilotierung“) Voraussetzung ist, um so einen konkreten Einsatz des Vorhabens zu ermöglichen.
Die Einreichung ist jederzeit innerhalb der Laufzeit der zugrundeliegenden Sonderrichtlinie Logistik-Förderung (1. Jänner 2019 – 31. Dezember 2023) möglich.
Abwicklungsstelle für die Logistikförderung ist die SCHIG, die im Bereich Logistik als Abwicklungsstelle diverser Förderprogramme im Schienengüterverkehr große Expertise erwiesen hat.
Hinweis
Weiterführende Information inklusive Ausschreibungsunterlagen sind zu finden auf der → SCHIG-Website.
Das Bundesministerium und die SCHIG stehen Ihnen für weiterreichende Auskünfte sowie für die Beratung unter den E-Mail-Adressen logistik@bmk.gv.at sowie logistik@schig.com gerne zur Verfügung.