Unterschied zwischen automatisiert und autonom?
Zur Definition und Abgrenzung automatisierter/autonomer Fahrzeuge haben sich die Stufen (Level) der SAE-Standards (Society of Automotive Engineers) durchgesetzt. Dieser internationale Standard unterteilt die Fahrzeugautomatisierung in folgende Stufen/Levels:
- Stufe 0 - keine Automatisierung: FahrerIn lenkt herkömmliches Fahrzeug selbst
- Stufe 1 - „Assistiertes Fahren“: Fahren mit einzelnen Assistenzsystemen, das Fahrzeug übernimmt Längs- oder Querführung, der Mensch überwacht (zum Beispiel mit Einparkhilfe)
- Stufe 2 - „Teilautomatisiertes Fahren“: das Fahrzeug übernimmt Längs- und Querführung, der Mensch muss gegebenenfalls selbstständig eingreifen (zum Beispiel Stauassistent)
- Stufe 3 - „Hochautomatisiertes Fahren“: dauerhafte Übernahme der Steuerung durch das System in bestimmten Fällen, das System erkennt, wenn der Mensch die Steuerung wieder übernehmen muss (zum Beispiel automatisiertes Fahren auf Autobahnen)
- Stufe 4 - „Vollautomatisiertes Fahren“: dauerhafte Übernahme der Steuerung durch das System in allen Fällen, ohne der Notwendigkeit eines Fahrers/Fahrerin (zum Beispiel automatisiertes Fahren in der Stadt)
- Stufe 5 - „volle Autonomie des Fahrens“, das Fahrzeug bewegt sich zielgerichtet, selbstständig ohne Einflussnahme eines Menschen von A nach B unter allen Bedingungen.