Band 27: drivEkustik VSF-Forschungsarbeit
Fahrverhalten in und akustische Wahrnehmung von Elektrofahrzeugen

Das Projekt drivEkustik untersuchte das Fahrverhalten in und die akustische Wahrnehmung von Elektrofahrzeugen (E-Kfz). Die Auswirkungen der geringen Lärmemissionen von E-Kfz auf die Verkehrssicherheit wurden systematisch von mehreren Seiten beleuchtet. Im Zentrum standen Akustikmessungen in und außerhalb von E-Kfz, die in unterschiedlichen Straßenraumsituationen (zum Beispiel innerstädtisch, Durchzugsstraße) durchgeführt wurden. Durch einen Hörtest mit 105 Probandinnen und Probanden wurde die Hörbarkeit von E-Kfz für ungeschützte Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhoben.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Erfassung des Fahrverhaltens von Lenkerinnen und Lenkern von E-Kfz (40 Personen) und deren Vergleich mit bereits bestehenden Daten von Lenkerinnen und Lenkern von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren (V-Kfz). Zusätzlich wurden Beobachtungen von Interaktionen zwischen ungeschützten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern und E-Kfz beziehungsweise V-Kfz durchgeführt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Erfahrungen von Menschen mit Sehbehinderungen beziehungsweise blinden Menschen gelegt. Begleitend wurden durch diverse Befragungen die subjektiven Einschätzungen der Probandinnen und Probanden erfasst.