Kategorie 2: Mobilitätstechnologien 

In dieser Forschungskategorie steht die Entwicklung und Erforschung von nachhaltigen, klimaneutralen und intelligenten Mobilitätstechnologien im Mittelpunkt.

Ziel ist es, innovative Lösungen zu entwickeln, die einen positiven Beitrag zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Verkehrs leisten und gleichzeitig die Effizienz, Ressourcen- und Energiebilanz sowie Inklusivität des Transports verbessern.

Die Forschungskategorie Mobilitätstechnologien konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen, die den Verkehrssektor nachhaltiger gestalten und die Emissionen von Treibhausgasen reduzieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erforschung effizienter Batterietechnologien, Wasserstoffbrennstoffzellen und der dazugehörigen Energieversorgung, um die Elektromobilität und alternative Antriebe voranzutreiben. Ebenso stehen Technologien für vernetzte und automatisierte Fahrzeuge im Fokus, die eine bedarfsgerechte, inklusive und effiziente Mobilität ermöglichen.

Die Integration verschiedener Verkehrsträger in multimodalen Mobilitätskonzepten zielt darauf ab, eine umweltfreundliche und effiziente Mobilität zu gewährleisten. Darüber hinaus wird in der Materialforschung an leichten Materialien gearbeitet, um den Ressourcen- und Energieverbrauch von Fahrzeugen zu senken.